Landesweite Erhebung, sogar innerhalb von 24 Stunden!

Telefon

NACHRICHT SENDEN

LANDESWEITE ERHEBUNG, SOGAR INNERHALB VON 24 STUNDEN!! | TELEFON | NACHRICHT SENDEN

Wandvernadelung

Wandvernadelung

Wandverbindung – effektive Wandverstärkung ohne Abriss

Die Wandverbindung ist eine Technologie zur strukturellen Stabilisierung, bei der rissiges oder beschädigtes Mauerwerk mit spiralförmigen, korrosionsbeständigen Stahlelementen und Spezialkleber verstärkt wird – und das mit minimalem Eingriff. Das Bau‑Stabil Team setzt diese Methode vor allem bei alten oder historischen Gebäuden, Ziegel- und Natursteinmauern ein, wenn herkömmliche Maßnahmen unerwünscht oder nicht praktikabel sind.

Wandvernadelung – Lösung zur Mauerwerksstabilisierung ohne Abriss

Die Wandvernadelung ist eine moderne Technologie, die es ermöglicht, beschädigtes Mauerwerk ohne großflächige Demontage zu verstärken. Sie wird vor allem bei statischen Problemen eingesetzt, bei denen tiefe Risse, Verformungen oder strukturelle Schwächungen auftreten. Diese Methode ist ideal für historische Gebäude, bei denen der Erhalt der Originalstruktur oberste Priorität hat.

Wann ist Wandvernadelung erforderlich?

Die Technologie wird in folgenden Fällen empfohlen:

  • Bei tiefen Rissen im Mauerwerk
  • Wenn die Wandstruktur durch Fundamentverschiebung oder Bodensenkung geschwächt wurde
  • Bei Zugspannungen entlang von Bauachsen
  • Wenn eine schnelle und minimalinvasive Verstärkung gewünscht ist
  • Wenn ein Abriss bei denkmalgeschützten Gebäuden vermieden werden soll

Wie funktioniert die Wandvernadelung?

Der Prozess besteht aus mehreren fachgerechten Schritten:

  • Risskartierung und Planung: Experten analysieren den Zustand des Mauerwerks und planen die optimale Platzierung der Verstärkung
  • Fräsen oder Bohren: In die Wand werden 2–5 cm tiefe und 2–3 cm breite Schlitze oder Bohrungen eingebracht
  • Einbringen der Edelstahlschraube: Die flexible Spirale wird in die Nut gelegt und passt sich perfekt an
  • Auftragen des Klebers: Zweikomponenten-Mörtel mit geringer Schrumpfung verankert die Verstärkung fest im Mauerwerk
  • Verbindungselemente: Bei Bedarf werden Träger eingebaut oder Böden und Wände miteinander verbunden, um die strukturelle Integrität zu erhöhen

Vorteile der Wandvernadelung

  • Keine äußere Demontage oder aufwendige Vorbereitung nötig
  • Die Nutzung des Gebäudes kann während der Maßnahme fortgesetzt werden
  • Korrosionsbeständig und langlebig
  • Flexible Struktur, die natürliche Bewegungen des Gebäudes mitmacht
  • Ideale Lösung für historische und denkmalgeschützte Objekte

Warum die Expertise von Bau‑Stabil wählen?

Bau‑Stabil verfügt über langjährige Erfahrung in der Mauerwerksstabilisierung und bei statischen Eingriffen. Unsere Ingenieure und Techniker liefern präzise Lösungen für jede Situation – ob Ziegelmauerwerk, Natursteinwände, moderne Gebäude oder historische Objekte.

Die Wandvernadelung ist schnell, kosteneffizient und wird häufig mit weiteren Technologien kombiniert wie:

  • Sondeninjektion
  • Mikropfähle
  • Gebäudesetzungen stoppen

Interne Verlinkungen zwischen Leistungen verbessern die SEO-Performance und helfen Besuchern, relevante Informationen schnell zu finden.

Fordern Sie unsere Vor-Ort-Analyse an!

Wenn Sie Risse in Ihren Wänden oder eine Schwächung des Mauerwerks bemerken, ist die Wandvernadelung eine schnelle und zuverlässige Lösung. Kontaktieren Sie uns und erhalten Sie fachkundige Unterstützung vom Bau‑Stabil Team.

Schreiben oder rufen Sie uns an

Vor-Ort-Begutachtung – sogar innerhalb von 24 Stunden!

Wenn Sie Fragen haben oder ein Angebot wünschen, schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Falls wir Ihren Anruf nicht sofort entgegennehmen können, rufen wir Sie zeitnah zurück.

9 + 14 =

E-mail

info@baustabil.de

Sondeninjektion

Abdichtung & Fachberatung