Landesweite Erhebung, sogar innerhalb von 24 Stunden!

Telefon

NACHRICHT SENDEN

LANDESWEITE ERHEBUNG, SOGAR INNERHALB VON 24 STUNDEN!! | TELEFON | NACHRICHT SENDEN

Injektion im Keller – gegen Feuchtigkeit und strukturelle Probleme

Die Kellerinjektion ist eine moderne und zuverlässige Technologie, die hauptsächlich zur Abdichtung und Verstärkung unterirdischer Bauwerke wie Keller, Untergeschosse und Tiefgaragen eingesetzt wird. Dabei werden spezielle Materialien wie Polyurethan oder Epoxidharz in das Mauerwerk injiziert, die nach dem Aushärten den Wasserweg versiegeln und die Struktur stabilisieren. In diesem Leitfaden erklären wir, warum sich die Kellerinjektion lohnt, wie die Technologie funktioniert und worauf man beim Bau achten sollte.

🔍 Warum ist eine Kellerinjektion notwendig?

Keller stehen in direktem Kontakt mit dem Erdreich und sind daher besonders anfällig für Feuchtigkeit und Grundwasser. Eine Kellerinjektion ist besonders sinnvoll, wenn:

  • Wasser durch Wände oder Böden eindringt,
  • Schimmel, Pilze oder muffiger Geruch entstehen,
  • das Mauerwerk rissig, porös oder alt ist,
  • die alte Abdichtung nicht mehr wirksam ist.

Wassereintritt ist nicht nur ein optisches Problem, sondern kann langfristig strukturelle Schäden und Gesundheitsrisiken verursachen.

🛠️ Wie funktioniert die Kellerinjektion?

Während der Bauarbeiten werden kleine Bohrlöcher in die Kellerwand gesetzt, durch die ein spezielles Injektionsmaterial eingebracht wird. Häufig verwendete Materialien sind:

  • Polyurethanschaum: expandiert schnell, füllt Hohlräume und Risse und bildet eine wasserdichte Schicht.
  • Epoxidharz: hohe Festigkeit, hervorragende Haftung auf Beton und Ziegel, auch für strukturelle Verstärkung geeignet.

Nach dem Aushärten entsteht eine wasserundurchlässige Barriere, die weiteren Feuchtigkeitseintritt verhindert und gleichzeitig die Stabilität des Mauerwerks verbessert.

✅ Vorteile der Kellerinjektion

  • Schnell und effizient: Die Arbeiten können zügig mit minimalem Abrissaufwand abgeschlossen werden.
  • Weniger invasiv: Kein vollständiges Öffnen oder Freilegen der Wand erforderlich.
  • Strukturelle Verstärkung: Das injizierte Material stabilisiert das Mauerwerk und erhöht dessen Tragfähigkeit.
  • Wertsteigerung: Ein trockener und stabiler Keller erhöht den Immobilienwert und die Nutzbarkeit.

📌 Worauf ist bei der Kellerinjektion zu achten?

Der Erfolg der Kellerinjektion hängt stark vom Fachwissen des Ausführenden und der Qualität der verwendeten Materialien ab. Wichtige Aspekte:

  • Gründliche Vor-Ort-Diagnose: genaue Identifikation der Ursache
  • Geeignete Materialwahl: abgestimmt auf Mauerwerk und Feuchtigkeitsverhalten
  • Präzise Ausführung: Bohrlochposition und Injektionsdruck sind entscheidend

Es lohnt sich immer, einen erfahrenen Fachmann zu kontaktieren, der die beste Lösung anhand der Gegebenheiten vor Ort bestimmen kann.

📞 Fordern Sie ein Angebot zur Kellerinjektion an!

Wenn Sie Wassereintritt, Feuchtigkeit oder Risse in Ihrem Keller bemerken, zögern Sie nicht! Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen bei Auswahl, Planung und Umsetzung der passenden Technologie.

🧾 Zusammenfassung

Die Kellerinjektion ist eine moderne, schnelle und zuverlässige Lösung bei Feuchtigkeits- und Strukturproblemen. Mit den richtigen Materialien und Fachkenntnissen sorgt sie langfristig für Trockenheit, Stabilität und Nutzbarkeit des Kellers. Überlassen Sie diese Arbeit den Profis und genießen Sie einen sicheren, trockenen Keller!

Sinkt die Hausecke? Ist die Wand gerissen? Wir reparieren!

Bundesweite Befragung, sogar innerhalb von 24 Stunden!

Sondeninjektion