Landesweite Erhebung, sogar innerhalb von 24 Stunden!

Telefon

NACHRICHT SENDEN

LANDESWEITE ERHEBUNG, SOGAR INNERHALB VON 24 STUNDEN!! | TELEFON | NACHRICHT SENDEN

Badezimmerabdichtung – Grundlagen und Rohrprüfung Schritt für Schritt

Ohne eine fachgerechte Badezimmerabdichtung ist kein sicherer und langlebiger Nassraum möglich. Die richtige Abdichtung ist nicht nur aus ästhetischer Sicht wichtig, sondern entscheidend für die strukturelle Integrität des Gebäudes. Eindringendes Wasser in Wände oder Fundamente kann langfristig schwere Schäden verursachen. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie mit der Abdichtung beginnen, welche Tests vorher nötig sind und welche Rohrmaterialien sich für ein dauerhaftes Ergebnis lohnen.

🔍 Warum ist die Badezimmerabdichtung wichtig?

Das Badezimmer ist einer der Räume mit der höchsten Wasserbelastung. Ziel der Abdichtung ist es, das Eindringen von Wasser in Mauerwerk und darunterliegende Konstruktionen zu verhindern. Mangelhafte Abdichtung kann zu Schimmel, abblätterndem Putz und sogar zu strukturellen Schäden führen. Vor Beginn der Abdichtung muss der Zustand der Leitungen und Installationen geprüft werden.

🧰 Prüfung der Installationen: erster Schritt vor der Abdichtung

Vor Beginn der Abdichtungsarbeiten muss sichergestellt werden, dass Wasser- und Abwasserleitungen in gutem Zustand sind. Besonders wichtig ist die Kontrolle von Druckverbindungen und Wandanschlüssen. Ein verstecktes Leck kann selbst die beste Abdichtung ruinieren.

📏 Druckprüfung: Sicherheitstest für das Rohrsystem

Die Druckprüfung ist eine der zuverlässigsten Methoden zur Kontrolle des Rohrzustands. Dabei wird ein Manometer am System angebracht und das Rohr auf 2 bar Druck gebracht. Der Druck wird 24 Stunden überwacht – bleibt er stabil, ist das System dicht. Sinkt der Druck, liegt eine Undichtigkeit vor.

Was tun bei negativem Drucktest?

In diesem Fall muss das Rohrsystem repariert oder vollständig ersetzt werden. Erst danach sollte mit der Badezimmerabdichtung begonnen werden, um langfristige Zuverlässigkeit zu gewährleisten.

💧 Schwerkraftprüfung: Kontrolle der Abwassersysteme

Die Schwerkraftmethode ist eine traditionelle, aber effektive Methode zur Kanalprüfung. Die Leitung wird geöffnet und mit Wasser gefüllt. Bleibt der Wasserstand konstant, ist das System dicht. Sinkt er, liegt eine Undichtigkeit vor, die behoben werden muss.

🧱 Eternitrohre: Risiken veralteter Systeme

Eternitrohre waren früher weit verbreitet, altern aber nach 30 Jahren und sind anfällig für Lecks. Ihr Austausch ist notwendig, da Abwasserlecks nicht nur das Gebäude, sondern auch die Umwelt schädigen können.

📹 Kamerainspektion: moderne Technologie zur Rohrkontrolle

Die Kamerainspektion ermöglicht eine visuelle Kontrolle des Rohrinneren. Sie erkennt Risse, Verschiebungen und Ablagerungen. Verbindungsleckagen werden jedoch nicht immer sichtbar – daher empfiehlt sich die Kombination mit der Schwerkraftmethode.

🔄 Austausch alter Rohre: neue Ära der Abwassertechnik

Früher verwendete man Bleirohre und Eisenleitungen, die heute veraltet sind. Sie sind korrosionsanfällig und neigen zu Rissen und Lecks. Moderne KPL-Rohre sind rostfrei, einfach zu installieren und langlebig – ideal für die Vorbereitung der Badezimmerabdichtung.

✅ Zusammenfassung

Ob Neubau oder Renovierung – die Kontrolle von Abflüssen und Leitungen ist entscheidend. Die Kombination aus Druckprüfung, Schwerkrafttest und Kamerainspektion liefert das genaueste Bild. Eine Badezimmerabdichtung ist nur dann dauerhaft, wenn die Grundlagen – die technischen Leitungen – in Ordnung sind.

Sinkt die Hausecke? Ist die Wand gerissen? Wir reparieren!

Bundesweite Befragung, sogar innerhalb von 24 Stunden!

Sondeninjektion