DATENSCHUTZINFORMATION
ÜBER DIE RECHTE DER BETROFFENEN NATÜRLICHEN PERSON
BEZÜGLICH DER VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN
BEI INANSPRUCHNAHME DER DIENSTLEISTUNGEN DER Bau-Stabil 2000 Hungary Kft
Einleitung
Die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über den freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden: Verordnung) schreibt vor, dass der Datenverantwortliche geeignete Maßnahmen trifft, um der betroffenen Person alle Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form sowie in klarer und einfacher Sprache bereitzustellen. Der Datenverantwortliche hat zudem die Ausübung der Rechte der betroffenen Person zu fördern.
Auch das ungarische Gesetz CXII von 2011 über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit verpflichtet zur vorherigen Information der betroffenen Person.
Mit den nachfolgenden Informationen kommen wir dieser gesetzlichen Verpflichtung nach.
I. Kapitel – Benennung des Datenverantwortlichen
Herausgeber dieser Information und zugleich Datenverantwortlicher:
- Name: Bau-Stabil 2000 Hungary Kft
- Sitz: 2220 Vecsés, Széchenyi Straße 60. Gebäude 4C
- Firmenregisternummer: 13 09 233079
- Steuernummer: 32517921-2-13
- Telefonnummer: +36 70 7706016
- E-Mail-Adresse: info@baustabil.de
- Website: https://baustabil.com
(im Folgenden: Gesellschaft)
II. Kapitel – Benennung der Datenverarbeiter
Ein Datenverarbeiter ist jede natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Datenverantwortlichen verarbeitet (Artikel 4 Absatz 8 der Verordnung).
Die Inanspruchnahme eines Datenverarbeiters erfordert keine vorherige Zustimmung der betroffenen Person, jedoch eine Information. Die folgenden Datenverarbeiter werden eingesetzt:
1. IT-Dienstleister
- Name: KING hosting Kft
- Sitz: 2724 Újlengyel, Petőfi Sándor Straße 48
- Firmenregisternummer: 13-09-225793
- Steuernummer: 32219441-1-13
- Vertreter: Imre Molnár
- Telefon: +36 70 777 3060
- E-Mail: kinghostingkft@gmail.com
- Website: www.kinghosting.hu
2. Buchhaltungsdienstleister
- Name: Bau-Stabil 2000 Hungary Kft
- Sitz: 2220 Vecsés, Széchenyi Straße 60. Gebäude 4C
- Firmenregisternummer: 13 09 233079
- Steuernummer: 32517921-2-13
- Kontakt: info@baustabil.de
3. Post- und Versanddienstleister
Falls vorhanden, erhalten diese Dienstleister die zur Erfüllung der Bestellung notwendigen personenbezogenen Daten (Name, Adresse, Telefonnummer) und verwenden sie ausschließlich zur Zustellung der Dokumente.
4. E-Mail-Kontoverwaltung
- Mitarbeiter des Unternehmens verwalten E-Mails ausschließlich zur Erfüllung ihrer beruflichen Aufgaben.
- Der Arbeitgeber ist berechtigt, die Nutzung des E-Mail-Kontos regelmäßig zu kontrollieren. Rechtsgrundlage: berechtigtes Interesse.
- Die Kontrolle erfolgt durch die Geschäftsführung oder deren Beauftragte.
- Persönliche Nachrichten können im Betreff mit „Tőkés Péter“ gekennzeichnet werden.
- Die betroffene Person kann ihre Rechte gemäß dem entsprechenden Kapitel dieser Richtlinie ausüben.
III. Kapitel – Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Gesellschaft verarbeitet personenbezogene Daten ausschließlich zu vorher festgelegten Zwecken und auf rechtmäßiger Grundlage gemäß der Verordnung.
1. Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt zur Erfüllung von Verträgen mit Kunden, Lieferanten oder Partnern.
- Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung
- Beispiel: Angebotsanfragen, Auftragsabwicklung, Kommunikation
2. Datenverarbeitung zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
Die Gesellschaft ist verpflichtet, bestimmte Daten zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu verarbeiten.
- Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c der Verordnung
- Beispiel: Buchhaltung, Steuerpflichten, Rechnungsstellung
3. Datenverarbeitung auf Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person
In bestimmten Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage der freiwilligen Einwilligung der betroffenen Person.
- Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der Verordnung
- Beispiel: Newsletter-Anmeldung, Kontaktformulare
4. Datenverarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen
Die Gesellschaft kann Daten verarbeiten, wenn ein berechtigtes Interesse besteht und die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person nicht überwiegen.
- Rechtsgrundlage: Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Verordnung
- Beispiel: IT-Sicherheit, Webseitenanalyse, interne Verwaltung
5. Weitere Zwecke der Datenverarbeitung
Die Gesellschaft verarbeitet personenbezogene Daten auch zu folgenden Zwecken:
- Zur Erbringung von Dienstleistungen und zur Kontaktaufnahme mit Kunden
- Zur Verwaltung von Benutzeranfragen und Angeboten
- Zur Durchführung von Marketingaktivitäten (z. B. Newsletter, Social Media)
- Zur Verbesserung der Benutzererfahrung auf der Website
IV. Kapitel – Umfang der verarbeiteten Daten
Die Gesellschaft verarbeitet ausschließlich solche personenbezogenen Daten, die für die Erbringung ihrer Dienstleistungen und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sind.
1. Im Rahmen der Vertragserfüllung verarbeitete Daten
- Vor- und Nachname
- Adresse
- Telefonnummer
- E-Mail-Adresse
- Steuernummer (bei Unternehmen)
- Firmenname (bei Unternehmen)
- Bankverbindung
- Kontaktperson
2. Im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtungen verarbeitete Daten
- Rechnungsdaten
- Steuerdaten
- Buchhaltungsdaten
3. Im Rahmen der Einwilligung verarbeitete Daten
- Daten, die die betroffene Person freiwillig zur Verfügung stellt
- Inhalte von Kontaktformularen
- Newsletter-Anmeldedaten
4. Im Rahmen berechtigter Interessen verarbeitete Daten
- IP-Adresse
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Besuchte Seiten und Inhalte
Die Gesellschaft verarbeitet keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten (z. B. Gesundheitsdaten, ethnische Herkunft, politische Meinungen), es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder erfolgt mit ausdrücklicher Einwilligung.
V. Kapitel – Dauer der Datenverarbeitung
Die Gesellschaft verarbeitet personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Vorschriften dies verlangen.
1. Bei vertraglicher Grundlage
Die Daten werden bis zur Beendigung des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert.
- Rechnungsdaten: 8 Jahre gemäß § 169 des ungarischen Gesetzes C von 2000 über die Rechnungslegung
2. Bei Einwilligung
Die Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert.
3. Bei berechtigtem Interesse
Die Daten werden bis zum Wegfall des berechtigten Interesses oder bis zum Widerspruch der betroffenen Person gespeichert.
4. Bei gesetzlicher Verpflichtung
Die Daten werden gemäß den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften gespeichert.
5. Technische Daten
Technische Daten (z. B. IP-Adresse, Logdateien) werden für maximal 1 Jahr gespeichert, sofern keine gesetzliche Verpflichtung zur längeren Speicherung besteht.
VI. Kapitel – Rechte der betroffenen Person
Die betroffene Person hat gemäß der Verordnung folgende Rechte bezüglich der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten:
1. Recht auf Auskunft
Die betroffene Person hat das Recht, vom Datenverantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und falls ja, Auskunft über diese Daten sowie die folgenden Informationen zu erhalten:
- Zwecke der Verarbeitung
- Kategorien personenbezogener Daten
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern
- Geplante Speicherdauer
- Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung oder Widerspruch
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
- Herkunft der Daten, wenn sie nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden
2. Recht auf Berichtigung
Die betroffene Person hat das Recht, die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
3. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
Die betroffene Person hat das Recht, die Löschung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn:
- die Daten für die Zwecke nicht mehr notwendig sind
- die Einwilligung widerrufen wurde
- die betroffene Person Widerspruch eingelegt hat
- die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden
- die Löschung gesetzlich vorgeschrieben ist
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Die betroffene Person kann die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn:
- sie die Richtigkeit der Daten bestreitet
- die Verarbeitung unrechtmäßig ist, aber keine Löschung gewünscht wird
- die Daten nicht mehr benötigt werden, aber zur Rechtsverfolgung erforderlich sind
- ein Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt wurde
5. Recht auf Datenübertragbarkeit
Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
6. Recht auf Widerspruch
Die betroffene Person kann jederzeit gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einlegen, wenn diese auf berechtigtem Interesse beruht.
7. Recht auf Widerruf der Einwilligung
Die betroffene Person kann ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung berührt wird.
8. Ausübung der Rechte
Zur Ausübung ihrer Rechte kann sich die betroffene Person an den Datenverantwortlichen wenden:
- E-Mail: info@baustabil.com
- Postanschrift: 2220 Vecsés, Széchenyi Straße 60. Gebäude 4C
VII. Kapitel – Rechtsbehelfe
Wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten gegen die Verordnung verstößt, stehen ihr folgende Möglichkeiten offen:
1. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Die betroffene Person kann sich mit ihrer Beschwerde an die ungarische Datenschutzbehörde wenden:
- Name: Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit (NAIH)
- Sitz: 1055 Budapest, Falk Miksa Straße 9–11.
- Postanschrift: 1363 Budapest, Pf. 9.
- Telefon: +36 1 391 1400
- E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu
- Website: https://naih.hu
2. Gerichtliche Durchsetzung
Die betroffene Person kann ihre Rechte auch gerichtlich geltend machen. Die Klage kann beim zuständigen Gericht am Wohnsitz oder Aufenthaltsort der betroffenen Person eingereicht werden.
Das Gericht behandelt die Angelegenheit vorrangig. Die betroffene Person kann sich zur Wahrnehmung ihrer Rechte auch an eine zivilrechtliche Organisation wenden.
3. Schadensersatz
Wenn die betroffene Person durch eine rechtswidrige Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten materiellen oder immateriellen Schaden erleidet, hat sie Anspruch auf Schadensersatz vom Datenverantwortlichen oder Datenverarbeiter.
Der Datenverantwortliche oder Datenverarbeiter ist von der Haftung befreit, wenn er nachweist, dass er in keiner Weise für das schadensverursachende Ereignis verantwortlich ist.